bykova-startseitenslide

Diabetestherapie

Diabetes mellitus ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels, bei der der Körper gar kein oder zu wenig Insulin produziert. Auf Grund der Vielzahl an Diabeteserkrankungen in der Bevölkerung wird Diabetes mellitus zu den Volkskrankheiten gezählt. Es werden zwei Typen unterschieden.

Bei Diabetes Typ 1 produziert die Bauchspeicheldrüse auf Grund einer Autoimmunreaktion überhaupt kein Insulin mehr. Aufgenommener Zucker kann vom Körper nicht abgebaut werden. Hier kann jede Altersgruppe betroffen sein. Betroffene müssen sich selbst durch Injektionen Insulin zuführen. Diabetes mellitus Typ 1 macht ca. 5% aller Diabeteserkrankungen aus.

Diabetes Typ 2 ist die häufigste Diabetesform. Hierbei produziert die Bauchspeicheldrüse nur noch unzureichend Insulin. Der Körper kann den aufgenommenen Zucker nicht mehr ausreichend verstoffwechseln. Eine Umstellung der Lebensgewohnheiten kann die Erkrankung bessern. Betroffene müssen dabei ihre Nahrungsaufnahme an ihren Blutzuckergehalt anpassen und diesen überwachen. Gegebenenfalls kann zusätzlich eine medikamentöse Therapie erfolgen.

Termin online buchenDoctolib